Alexander-Technik Berlin


Susanne Middendorf und Thomas Hoppe


- Navigation -

Alexander-Technik im Beruf


Kopf- und Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen und Stress -, viele Menschen kennen diese und ähnliche Symptome einseitiger beruflicher Belastung. Leider schenken wir ihnen oft erst dann unsere Aufmerksamkeit, wenn die Schmerzen chronisch geworden sind und unsere Arbeitsfähigkeit ernsthaft behindern.

Die Alexander-Technik bietet eine Art Hilfe zur Selbsthilfe. Denn abgesehen von den oftmals ungünstigen Arbeitsbedingungen sind viele unserer Probleme „hausgemacht“. Sie beruhen auf einem unwissenden Umgang mit unserem Körper und seinen Bedürfnissen.

Die meisten alltäglichen Tätigkeiten führen wir automatisch aus. Erst im Nachhinein spüren wir, dass unser Nacken schmerzt, die Schultern verspannt sind, oder dass wir uns die Beine buchstäblich „in den Bauch gestanden“ haben. Um seiner Struktur und seinen Aufgaben entsprechend gut funktionieren zu können, braucht unser Körper aber vor allem eins: unsere Anwesenheit in uns selbst und eine ausgewogene Koordination unserer Handlungen.

Erst eine bewusste Veränderung wird unsere Symptome wirklich lindern können und – wenn wir dazu bereit sind – sich auch in unserem Alltag und in unserer Arbeitswelt heilsam auswirken können.

Arbeiten im Öffentlichen Raum

Berufe, die eine starke Präsentation in der Öffentlichkeit erfordern, wie z.B. im Bereich Management, Pädagogik, Politik und Medien, stellen eine besondere Anforderung an die Kongruenz unseres Verhaltens, durch das wir uns selbst und unsere Botschaften zum Ausdruck bringen. Im Stress der „Bühnensituation“ greift unser System aber gerade auf die bekannten, sicheren Muster unseres Verhaltens zurück, die sich gegen die Notwendigkeit von mehr Präsenz, Offenheit und Übereinstimmung von Wort und Tat sperren. Die AT bietet hier ein perfektes Angebot, das eigene Verhalten besser einschätzen zu lernen, und es in einem präsenteren und authentischeren Sinne neu zu gestalten.
(Bitte informieren Sie sich auch unter www.stimme-berlin.de)